Tradition und Innovation im Wandel der Zeit. Die folgenden Punkte beschreiben die Chronik der Firma Wölfleder.
1592 wurde der Betrieb erstmals als Dorfschmiede in Sigharting urkundlich erwähnt. Der Name "Wölfleder" ist bis ins Jahr 1858 schriftlich nachweisbar. Der Schmiedebetrieb wurde auch während des 1. Weltkrieges unter Abwesenheit von Meister Josef Wölfleder aufrecht erhalten. Dessen Sohn Johann Wölfleder übernahm die Schmiede im Jahre 1926.
1952 trat Hubert Wölfleder sen. in den Schmiedebetrieb ein und legte den Grundstein für das heutige Unternehmen.
1959 wurde das erste von heute über 20 Patenten angemeldet, die den Fortschritt und die Innovation der Firma Wölfleder zeigen.
1961 entschied sich Hubert Wölfleder sen. den Schmiedebetrieb zu einem Produktionsbetrieb für Stalleinrichtungen und Landmaschinen auszubauen.
1972 wurden die Räumlichkeiten im Ortskern von Sigharting zu klein, daraufhin entschloss man sich zum Bau einer Produktions- und Lagerhalle am Ortsrand. Nachdem sich die Verkaufsgebiete in den folgenden Jahren immer mehr ausweiteten errichtete man weitere Produktions- und Lagerhallen.
1996 übernahm Hubert Wölfleder jun., der schon zuvor im Betrieb tätig war, die Geschäftsleitung von seinem Vater. Zu diesem Zeitpunkt spezialisierte sich die Firma Wölfleder auf die Produktion von Rinderstalleinrichtungen.
2006 erfolgte die nächste große Erweiterung des Betriebes. Das heutige Firmenareal umfasst eine verbaute Fläche von ca. 4000 m².
2009 wurde die Firma Wölfleder Stalltechnik als zweitältester Traditionsbetrieb im Bezirk Schärding von der Wirtschaftskammer Oberösterreich ausgezeichnet.
Heute sind wir ein innovatives österreichisches Unternehmen in Familienbesitz, das vom Geschäftsführer Hubert Wölfleder sehr erfolgreich geführt wird und in mehrere europäische Länder liefert. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung der vergangenen Jahre sind wir überzeugt, dass wir auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner für die Landwirtschaft sein werden.
Die nächste Generation steht in den Startlöchern, neue Verkaufsgebiete und Absatzmärkte werden erschlossen.
Die Lehrlingsausbildung hat in unserem Unternehmen seit jeher einen hohen Stellenwert. 2019 ist die Wölfleder GmbH mit dem ineo der Wirtschaftskammer ausgezeichnet worden.
i n e o ist die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung.