Am Donnerstag, den 9. Juni, fand erstmals in der Berufsschule Steyr der Landeslehrlingswettbewerb der Metallbautechniker statt. Wir gratulieren unserem Lehrling Maximilan zur top Leistung und bedanken und bei unserem Lehrlingsausbildner und Meister Josef Kieslinger für die hervorragende Lehrlingsausbildung
weiterlesenAm 09.03.2022 fand in Linz die Ehrung für ausgezeichnete Lehrlinge statt. Wir gratulieren auch auf diesem Weg unserem Lehrling Tobias herzlich zur Auszeichnung und bedanken und bei unserem Lehrlingsausbildner und Meister Josef Kieslinger für die hervorragende Lehrlingsausbildung.
weiterlesenEin interessanter Artikel über „moderne Stalltechnik“ in den oberösterreichischen Nachrichten (OÖN). https://www.nachrichten.at/nach.../epaper/epa67771,31775,,13
weiterlesenWir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden und Lieferanten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
weiterlesenwir gratulieren Familie Schillinger aus dem Lkr. Altötting herzlich zum bayerischen Tierwohl-Preis 2020
weiterlesenDie COVID-19-Investitionsprämie steht allen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zur Verfügung. Auch steuerlich pauschalierte Betriebe sind anspruchsberechtigt. Die Prämie beträgt 7% der förderfähigen Investitionen. Für Investitionen in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit erhöht sich der Zuschuss auf 14%.
weiterlesenInteressierte Landwirte der Ortsbauernschaften Regau und Aurach besuchten am 04. Februar unser Werk in Sigharting und informierten sich über die Planung und Produktion von Stalltechnik – made in Austria.
weiterlesenDie Firma Wölfleder wurde von der WKO Oberösterreich mit dem ineo Award für die vorbildliche Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. Das ganze Wölfleder-Team ist sehr stolz über diese hohe Anerkennung.
weiterlesenWölfleder Stalltechnik ist zusammen mit anderen namhaften Herstellern Partner des Projektes „Live-Stall“ auf der Rieder Messe. Besuchen Sie uns dort oder im Freigelände Block A Stand Nr. 037. Das Wölfleder-Team freut sich auf Ihren Besuch.
weiterlesenLandeshauptmann Mag. Thomas Stelzer ehrte Lehrlinge aus dem ganzen Bundesland, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten in Linz – darunter auch unseren Lehrling Sebastian, Glückwunsch nochmals für diese großartige Leistung.
weiterlesenInteressierte Besucher der LFS Otterbach, welche gerade die Zusatzausbildung zum Betriebshelfer absolvieren, besuchten am 14.06.2018 unser Werk in Sigharting und informierten sich über den aktuellen Stand der Technik in der Landwirtschaft.
weiterlesenWir bedanken uns bei der Familie Konrad, dem größten Milchviehbetrieb in Österreich mit mehr als 300 Kühen und 500 Kälbern für die interessante Betriebsbesichtigung und die Gastfreundschaft.
weiterlesenDie Firma KRAIBURG ist einer der führenden Anbieter von Stall-Gummimatten, am Wochenende konnten wir die beeindruckende Produktionsanlage in Tittmoning, Deutschland besichtigen. Ein herzliches Dankeschön geht an Jürgen Rehwald und alle, die zum Gelingen dieser spannenden Exkursion beigetragen haben.
weiterlesenWölfleder ist zusammen mit anderen namhaften Herstellern Partner des Projektes „Live-Stall 2017“ auf der Rieder Messe. Besuchen Sie uns dort oder im Freigelände Block A Stand Nr. 037. Das Wölfleder-Team freut sich auf Ihren Besuch.
weiterlesenMünchen: Der bayrische Landwirtschaftsminister Brunner hat die Investitionsförderung neu gestaltet und noch stärker auf das Tierwohl ausgerichtet. Das Ministerium verkündete, das im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms (AFP) künftig vor allem Bauvorhaben gefördert werden die einer Verbesserung der Tierhaltung dienen.
weiterlesenGleich 2 Lehrlinge stellten beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Schärding ihr Können unter Beweis. Sebastian Kobler erreichte den hervorragenden 3. Platz und Fabian Pichler verfehlte mit einer ebenfalls ausgezeichneten Leistung als 4. einen Stockerlplatz nur knapp.
weiterlesenDie Ortsbauernschaft aus Bindermarkt besuchte am 10.04.17 unser Werk in Sigharting und informierte sich über den aktuellen Stand der Technik in der Landwirtschaft.
weiterlesen