Made in Austria

Wiesenegge

es gibt keine Vergleichbare

Wölfleder Wieseneggen

Die Wölfleder Wiesenegge hat sich in der Praxis 10.000- fach in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen als Wiesenegge, in der Grünland-Nachsaat, als Ackerschleppe und für den Zwischenfrucht-Anbau bestens bewährt. Tausende Landwirte in ganz Europa können dies bestätigen.

Der unübertroffene Arbeitseffekt der Wölfleder Wiesenegge entsteht durch das mehrmals nacheinander erfolgende Zwangszerreiben. Mit den schräg nach hinten geneigten Zinken wird Gülle, Mist, Erdreich sowie die Grasnarbe schonend aufgekratzt und unter der geschlossenen Ober­fläche der Eggenelemente „eingesperrt“. Das Material muss zwangsweise unter den Reibleisten durch und wird daher in einem Arbeitsgang intensiv zerrieben.

Unübertroffen wirtschaftlich:

  • lange Lebensdauer
  • maximale Werterhaltung durch feuerverzinkte Oberfläche für hohe Arbeitsgeschwindigkeit gebaut, dadurch enorme Flächenleistung
  • optimale Bodenbearbeitung in nur einem Arbeitsgang, dadurch weniger Traktorstunden, weniger Arbeitszeit, weniger Treibstoffverbrauch und weniger Bodenverdichtung

Beste Material- und Verarbeitungsqualität

  • höchste Oberflächenqualität durch Feuerverzinkung
  • Befestigungsstellen der Ketten durch patentiertes System völlig verschleißfrei
  • Verbindungsketten sind stark dimensioniert, verzinkt und extrem gehärtet
  • kein Schweißen im Bereich der Verbindungsketten erforderlich, so bleibt die extreme Härte gänzlich erhalten
  • beste Qualität aller Schweißnähte durch Roboterschweißung
  • Zinken aus hochverschleißfestem Stahl
  • alle Schrauben gegen Lockern gesichert
  • keine Gussteile, daher unzerbrechlich



Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

  • Wiesen-, Weiden- und Ackerschleppe 
  • Zerkleinern von abgedorrter Gründüngung 
  • kein Wenden der Wiesenegge bei verschiedenen Bodenverhältnissen erforderlich – mit der Traktorhydraulik regelbar               
  • bestens geeignet auch im steilen Gelände 
  • für Golfplätze, Sportplätze und im Grünanlagenbau
  • Einebnen von Trabrennbahnen, Reitplätzen, Erde und Kies
  • Beseitigung von Wildschäden

Modellreihen der Wölfleder Wieseneggen

Leichte Ausführung:

Tragrahmen starr: 2,00 m - 2,50 m
Tragrahmen mechanisch klappbar: 3,00 m - 3,50 m - 4,00 m
Tragrahmen hydraulisch klappbar: 3,00 m - 3,50 m - 4,00 m


Schwere Ausführung:

Tragrahmen hydraulisch klappbar: 5,10 m - 6,20 m - ­7,20 m - 8,30 m

Aufbau von pneumatischen Sägeräten

  • Für alle Arbeitsbreiten von 3,00 m bis 8,30 m
  • Auch zum nachträglichen Aufbau ab Baujahr 2001
  • Einsatzbereiche: Grünland – Nachsaat
  • Zwischenfruchtanbau am Acker
  • Bitte bei Auswahl der Gebläse unbedingt beachten
    • Elektrische Gebläse sind nur für leichtes Saatgut (z.B. Gras) bis max. 7,20 m Arbeitsbreite geeignet
    • Hydraulische Gebläse sind für leichtes und schweres Saatgut von 5,10 m bis 8,30 m Arbeitsbreite geeignet